Unsere Online-Gottesdienste finden Sie ab sofort links im Navigationsbereich unter "Online-Gottesdienste zu Coronazeiten"
Aufgrund der Corona-Situation und des neuerlichen Lockdown`s entfallen alle geplanten Termine!
Davon nicht betroffen ist unsere Selbsthilfegruppe:
Die Halt & Hoffnung Gruppe trifft sich immer dienstags von 19.00 bis 21.00 Uhr im Gemeindehaus in Wadern.
Anmeldung: Doris Martin, Tel. 06871-9098976
_________________________________________________________
Am Aschermittwoch, dem 17. Februar 2021 findet unser tratditionelles Heringessen statt!
Aufgrund der Corona-Lage dürfen wir Sie leider nicht in unser Haus eimladen.
Jedoch können Sie bis zum 12. Februar 2021 Ihre Portion/en vorbestellen und am Aschermittwoch zwischen 11 und 13 Uhr mit einer eigenen Verpackungsmöglichkeit abholen kommen.
Kostenbeitrag auf Spendenbasis ab 5 Euro/Portion.
Es gelten die gesetzlichen vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregelungen und es besteht Maskenpflicht!
Wir sind telefonisch und oer Mail erreichbar:
Pfarrbüro 06871 -2006 /wadern-losheim@ekir.de
Pfarrerin Wiebke Reinhold 06871 - 5027452 / wiebke.reinhold@ekir.de
Bitte hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter Ihren Namen und Ihre Telefonnummer damit wir Sie zurückrufen können.
Der diesjährige Weltgebetstag findet am 05. März 2021 um 18 Uhr im Gemeindehaus in Wadern statt.
Zwei Kinder hocken auf einer Türschwelle. Großer Bruder, kleine Schwester. Er weiß, dass ein Lächeln von ihm erwartet wird, sie braucht die Nähe, den Schutz, den Schoß des Älteren, um den Fremden hinter der Kamera überhaupt ansehen zu können. Der große Bruder rückt nicht von ihr ab, setzt sie nicht gerade hin, weist sie nicht zurecht, sondern lässt sie nah sein, damit sie es wagen kann, ein Auge zu riskieren. So kann Barmherzigkeit aussehen: Der Stärkere gibt dem Schwächeren Raum, Zeit, Kraft. Einerseits. Andererseits braucht auch der Junge die kleine Schwester an seiner Seite. Ihr Vertrauen, ihre Kleinmädchenliebe, ihre Zartheit machen ihn stark und liebevoll: Niemand kann alleine barmher-zig sein. Barmherzigkeit ist auf Beziehung angelegt, sie verlangt nach wechselseitiger Gemeinschaft.
Unsere Konfirmand*innen haben sich 10 Geboten sowie mit den 17 Nachhaltigkeitszielen beschäftigt, die die UN 2015 für die Agenda 2030 verabschiedet haben. Besonders in den Blick genommen wurde das Nachhaltigkeitsziel 12: Als Folge wurde von den Jugendlichen der „Zum Verschenken-Schrank“ gestaltet und vor dem Eingang unseres Gemeindehauses in Wadern aufgestellt. In Zukunft sollen hier nicht mehr gebrauchte, aber gut erhaltene Haushaltsgegenstände hinterlegt werden, um sie denen zukommen zu lassen, die sie noch gebrauchen können. Eine Pinwand, auf der Angebotenes notiert werden kann, befindet sich ebenfalls im Schrank. Wir hoffen, das Angebot wird rege genutzt.
Als nächstes wurden Themenboxen erstellt. Welchen Beitrag kann jeder selbst leisten z.B. nicht ständig neue
Klamotten kaufen, jeden Tag 2x duschen usw.
In den Kästen liegen Zettel, die das jeweilige Thema (z.B. Wasser/Ozane, Lima/Umwelt oder Müll/ Konsum usw.)
behandeln.
Es wird um Vorschläge/Überlegungen gebeten "Wer hat noch umsetzbare Ideen zu den einzelnen Themen?"
Im Schrank liegen Blöcke und Stifte, um Notizen/Ideen aufzuschreiben und in den jeweiligen Kasten zu legen.
Stadtführung durch Wittenberg mit dem Waschweib Marie
Die Pilzwanderung am heutigen Samstag, 10. Oktober 2020 der Kirchengemeinde mit Pilzsachverständigen Klaus Engelbert fand bei wunderschönem sonnigen Wetter im Noswendeler Röderwald statt. Leider wurden wir nicht richtig fündig, aber die Informationen über die Lebensweise von Pilzen, essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger und ihre Verwertung in der Küche war für uns alle sehr informativ.
Foto: Andrea Heidtmann
Mozart im Beethoven-Jahr. Ungewöhnlich, wie auch die Umstände ungewöhnlich waren für ein Konzert in der Corona-Zeit. Von den Künstler, den Organisatoren und auch von den Besuchern wurde Phantasie, Flexibilität und eine gehörige Portion Enthusiasmus gefordert. Trotz den widrigen Umständen, zu denen sich am gestrigen Sonntag auch noch das bescheidene Wetter gesellte, hatte sich unsere Kirchengemeinde entschieden, gemeinsam mit dem Lions-Club Saarschleife und dem Verein Life Music Now einen Versuch zu wagen. Denn eines ist uns gerade in den letzten Monaten auch bewusst geworden: Kultur ist ein hohes Gut in unserer Gesellschaft und fehlt, wenn sie nicht in die Öffentlichkeit darf.
Junge Musiker, die an der Hochschule für Musik Saar studieren, stellten unterschiedliche Werkgattungen vor, die uns Wolfgang Amadeus Mozart, eines der Genies der Musikgeschichte, hinterlassen hat. Mit dabei waren Elisabeth Wehrle, Gesang, Pauline Kopp an der Violine und Mattheus Ferrari am Klavier. Auf dem Programm standen Passagen aus der Mozart-Oper „Die Zauberflöte“, ebenso Lieder wie „Abendempfindung“, „Der Zauberer“ oder „als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhabers verbrannte“ und Passagen verschiedener Mozart-Kompositionen für Klavier und Violine.
Unter anderem das Außengelände unseres Gemeindehauses unter der Eiche nutzend, bewiesen Besucher wie Protagonisten Mobilität und großes Verständnis für die ungewöhnliche Durchführung des Konzerts. So wurde der Nachmittag zu einem musikalischen Hochgenuss, getragen von der Präsenz und dem Können der jungen Musiker und dem interessierten Publikum. Der lang anhaltende Applaus machte deutlich, wie wichtig es bleibt, kulturelle Ereignisse trotz Corona-Virus zu ermöglichen. Unser Dank gilt allen, die dieses Projekt auf vielfältige Weise unterstützt haben.
Einen schönen Nachmittag erlebten heute 35 Wanderer (natürlich wurden die Abstandregeln an der frischen Luft eingehalten) bei unserer 1. Weinwanderung auf der Wahlener Platte. Das Winzerehepaar Manuela und Dieter Schafhausen vom Weingut Schafhausen aus Kanzem stellte auf der Wanderung sechs ihrer Weine vor. Die Rückmeldungen lauteten: super leckere Weine, schöne kleine Wanderung, tolle Begegnungen ...einfach eine tolle Veranstaltung!
DANKE sagen wir an Manuela und Dieter Schafhausen!
Unsere 2. Weinwanderung verschieben wir aufgrund von Terminprobleme in den Herbst. Genauere Informationen folgen noch. Familie Schafhausen hat aber für Ende August zu einem Besuch in Ihrem Winzerbetrieb eingeladen. Den Termin gebe ich hier sobald er definitiv feststeht bekannt.
Fotos: Andrea Heidtmann
Der Projektchor probt immer mittwochs um 19.45 Uhr im Gemeindehaus Wadern. Freuen Sie sich auf Songs von Beatles, Abba, Udo Jürgens, Nena bis……Max Giesinger bis Film und Musical....! Eine herzlich Einladung mitzumachen.
Einfach zur Probe kommen, oder bei Monika Willems-Morbach melden
E-Mail: kunstmus-morbach@t-online.de